
Über uns
Wir, die Kreisgruppe des Paritätischen Düsseldorf, sind die örtliche Vertretung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW in Düsseldorf. Wir sind erste Ansprechpartner für unsere Mitglieder vor Ort. Außerdem sind wir für alle Menschen, Organisationen und Institutionen da, die sich für gute soziale Arbeit und ein solidarisches Miteinander vor Ort interessieren und einsetzen möchten.
Was ist die Kreisgruppe?
Unsere Mitglieder gestalten mit ihren Einrichtungen und Diensten die soziale Landschaft in Düsseldorf. Ob Kita, Pflegedienst oder Beratungsstelle – die Angebote unserer Mitglieder sind vielfältig und wichtiger Teil des täglichen Lebens vieler Menschen. Um unsere Mitgliedsorganisationen optimal unterstützen zu können, sind wir vom Paritätischen NRW als ihr Spitzenverband in jeder kreisfreien Stadt beziehungsweise in jedem Kreis mit einer sogenannten Kreisgruppe vertreten. Die Kreisgruppe hat einen eigenen ehrenamtlichen Vorstand und hauptamtliche Mitarbeitende in der Geschäftsstelle vor Ort.
Unsere Angebote für unsere Mitglieder
- Wir unterstützen und vernetzen unsere vor Ort ansässigen Mitgliedsorganisationen.
- Wir beraten in fachlichen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Zu unseren Dienstleistungen gehören dabei örtliche Angebote wie etwa der Kita-Service, aber auch zentrale landesweite Leistungen wie etwa die Fachberatung des Landesverbandes, die für Mitglieder exklusive Informationsplattform Extranet und vieles mehr.
- Wir vertreten die Interessen unserer Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadt- oder Kreisverwaltung, Kostenträgern sowie in Gremien und Netzwerken.
Unsere Angebote für alle
- Wir engagieren uns gegen soziale Benachteiligung und Ausgrenzung in Düsseldorf und machen uns stark für gute Qualität in der sozialen Arbeit und für ein offenes, tolerantes und vielfältiges Miteinander.
- Wir sind Ansprechpartner für Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren oder einen sozialen Verein gründen wollen.
- Wir informieren über die vielfältige Angebotspalette unter dem Dach des Paritätischen.
- Der Paritätische ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Zugleich ergreifen wir Partei für Menschen, die keine Lobby haben. Gemeinwohl, Humanität und Menschenwürde stehen dabei im Vordergrund unseres Handelns.
Unsere Konferenz der Mitglieder hat am 12.11.2024 stattgefunden
Schwerpunktthema war diesmal: "Soziale Gerechtigkeit unter Druck? Die AfD und die Konsequenzen für soziale Einrichtungen in NRW". Hierzu hat Frau Dr. Isabell Höppner, Fachreferentin für Grundsatzfragen, Der PARITÄTISCHE LV NRW e.V., erörtert, welche Herausforderungen und Veränderungen sich für die sozialen Strukturen ergeben und wie wir darauf reagieren können. Den Impulsvortrag und die Präsentation zur Demokratiestärkung finden Sie rechts.
Die turnusmäßige Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern stand als weiterer Punkt auf der Tagesordnung. Frau Verena Verhoeven und Herrn Stefan Engstfeld wurden für weitere 4 Jahre wiedergewählt und haben die Wahl angenommen. Vielen Dank hierfür.
Weiter wurde der Jahresbericht 2023-2024 vorgestellt, in dem wir einen umfassenden Überblick über Ihre und unsere Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres gegeben zusammengefasst haben.
Kommunale Förderung
